Kannst du dir vorstellen, die Geschichte der Videospiele von zu Hause aus zu erkunden? Die Video Game History Foundation (VGHF), eine kalifornische NGO, die sich der Erhaltung der Gamer-Kultur widmet, hat diesen Traum verwirklicht, indem sie ihre umfangreiche virtuelle Bibliothek für die Öffentlichkeit geöffnet hat. Über ihre offizielle Website, gamehistory.org, können Nutzer auf einen unglaublichen Bestand zugreifen, der digitalisierte und historische Materialien umfasst.
Gegründet im Jahr 2017 hat sich die VGHF zum Ziel gesetzt, wertvolle historische Objekte aus der Welt der Videospiele zu retten und zu bewahren. Ihr Team besteht aus Historikern, Forschern, Studenten und Spieleentwicklern, die alle durch die Leidenschaft verbunden sind, die Geschichte des Gamings lebendig zu halten. Die Bibliothek ist nicht nur ein Schatz für Enthusiasten, sondern auch ein unschätzbares Werkzeug für diejenigen, die diese faszinierende Kultur studieren.
Ein Schatz voller Juwelen
Die Sammlung der VGHF umfasst eine breite Palette von Materialien, von originalen Kunstwerken und Drehbüchern bis hin zu Audioaufnahmen, Videos und mehr als 1.500 digitalisierten Ausgaben von Videospielzeitschriften. Dieses journalistische Material ist eines der größten Highlights, und um die Suche zu erleichtern, wurde ein spezielles Werkzeug entwickelt, das in der Lage ist, Texte zu indizieren, die in vielen Fällen aufgrund ihrer Designs aus den 90er Jahren schwer zu lesen waren.
Zu den herausragenden Elementen gehören alle Ausgaben der Zeitschrift Game Informer, die von 1991 bis zu ihrer Schließung im August 2024 aktiv war. Die Fans können wertvolle Dokumente finden, wie das erste Drehbuch von Spider-Man: Maximum Carnage, originale Kunstwerke von Sonic 1 und Sonic 2 sowie Dateien des ikonischen FromSoftware.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Sammlung sind die Dokumente des Produzenten Mark Flitman, der mit wichtigen Studios wie Acclaim und Atari zusammengearbeitet hat. Flitman hat es ermöglicht, Dokumente zu digitalisieren, die er jahrelang aufbewahrt hatte, darunter einen kuriosen Ablehnungsbrief, den er erhielt, als er versuchte, dem Team von Saturday Night Live beizutreten.
Trotz der Wunder, die sie bietet, hat das Suchwerkzeug noch Verbesserungspotenzial. Die Ergebnisse konzentrieren sich mehr auf technische Details als auf die Spiele selbst, was die Navigation für diejenigen erschweren kann, die spezifische Informationen über ihre Lieblingstitel suchen. Mit der Zeit wird jedoch erwartet, dass die Sammlung weiter wächst und sich entwickelt.